Hessische Jugend-Meisterschaften 2024
Friedberg (mls). Die LG Langgöns/Oberkleen und der TV Wetzlar fahren durchaus mit positiven Resultaten von den Jugendmeisterschaften auf Landesebene (U20/U16) zurück. Die LG ließ an Wettkampftag eins mit vier Top-8 Platzierungen auf sich warten. Kirstin Schuster holte sich in der U20 über 1500m die Bronzemedaille (5:09,40min), kurz darauf Vereinskollege Jannis Bender über 800m der M14 Rang vier (2:24,65min). Eine „Season Best“ gab es für Sophia Rieß über die 100m der W14 (13,63s), hier blieb es aber beim Vorlauf – im Gegensatz zu den 300m, wo sie als jüngerer Jahrgang in einer guten Zeit von 46,18s die Ziellinie überquerte und folglich Platz sieben einheimste. Ihre Clubkollegin Sarah Schindler wurde im Titelkampf über die Sprintstrecke der U20 Achte (13,04s). Amelie Bunk verzeichnete im Weitsprung der Jugend U20 eine Weite über 5,17m. Den wohl größten Erfolg hatte Finja Schnorr in der U20 zu verzeichnen. Sie pulverisierte ihre Bestmarke über 400m um über zwei Sekunden auf 60,33s und holte sich damit sensationell die Bronzemedaille auf Landesebene.
Vom Domstädter Heimatverein TV Wetzlar sah man Lara Neumann und Luc Brandl im Halbfinale über 100m der W bzw. M 15. Bei den beiden blieb die Zeit bei 13,09s bzw. 12,12s stehen, sie waren beide achte nach den Halbfinals. Aufgrund der nur sechs Sprintbahnen im Friedberger Stadion blieb ihnen das Finale verwehrt. Luc Brandl debütierte später am Nachmittag noch auf der Strecke über 300m – hier lief er leider in seinem Lauf vorweg und hatte keine Konkurrenz, wurde insgesamt mit einer guten Zeit von 39,72s Sechster. „Da wäre echt noch was drin gewesen am Ende“, resümierte der 15-jährige nach seinem Lauf mit Blick auf zukünftige Rennen und die 39-Sekunden-Marke. Die Trainingskolleginnen Apple Marx und Maja Lang liefen im Vorlauf 100m der W14 13,68s bzw. 14,60s, für das Halbfinale reichte das leider nicht, ebenso bei Roman Herdt in der M15, der jedoch seine persönliche Bestzeit deutlich erstmals unter die Marke von 13 Sekunden drückte (12,85s). Sarah Schick wusste am ersten Tag den Speer auf 25,04m zu werfen, Sophie Schleiter in der U20 hochstartend auf 29,98m, was zumindest bei ihr auch bei den „Großen“ Rang acht bedeutete.
Ebenso in Friedberg ging der TV Burgsolms an den Start, von welchem Kilian Patzelt über die 400m der U20 in 55,71s das Ziel erreichte, Maximilian Huber in der M15 über 300m nach 44,46s. Bei beiden sind diese Zeiten Saisonbestleistungen.
Wettkampftag zwei hatte traditionell in erster Linie die Hürdenläufe am Start. Hier sah man früh vormittags schon Lara Neumann, Sarah Schick und Roman Herdt (alle TVW) über die 80m Hürden rennen. Alle drei durften eine neue PB verzeichnen, Herdt sogar deutlich, welcher sich auf 13,31s im Vorlauf verbesserte. Sarah Schick zog mit 13,06s ins A-Finale ein. Ihre damit schon neue Bestleistung verbesserte sie dann im Endlauf um den Titel nochmal auf 12,96s und wurde letztendlich sechste. Lara Neumann, die nach dem Vorlauf als siebte ins Finale einzog wurde dort dann in 12,79s Fünfte. Ihr Vorlauf mit 12,76s bedeutete einen neuen Hausrekord. Zwischen den beiden Hürdenläufen von Schick sprang sie im Hochsprung mit 1,45m auf Rang sieben, auch hier bedeutete das Ergebnis eine neue Bestleistung. Die war für Trainingskollegin Lisa Dück im Weitsprung der W15 zwar nicht drin, sie kommt jedoch mit 4,73m und Rang sieben wieder in Schwung und springt in Richtung ihrer Jahresbestmarke von 4,91m.
Darüber hinaus am Sonntag an den Start ging die Bronzemedaillen-Gewinnerin vom Vortag, Kirstin Schuster von der LG Langgöns/Oberkleen, dieses Mal über die zweifache Stadionrunde. 2:26,29min auf 800m bedeuteten dieses Mal für die Athletin den sechsten Platz.