Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der WJU16 – Was für ein Drama – Mannschaft der StG Hünfeld-Eichenzell-Flieden steigert sich um 284 auf 10.555 Punkte. Am Ende fehlen 6 Punkte zu Bronze!
Ein letztes Mal in diesem Jahr wurden an diesem Wochenende in der Leichtathletik Deutsche Meisterinnen und Meister in Stadion-Disziplinen gekürt. Am heutigen Samstag kämpften die Talente der U20 und U16 mit ihren Vereinsteams um Edelmetall, am Sonntag sind die Masters dran. Austragungsort beider Titelkämpfe ist die Fritz-Jacobi-Anlage in Leverkusen/Nordrhein-Westfalen.
Teamgeist ist bei diesen Titelkämpfen Trumpf. In der männlichen und weiblichen U16 sowie U20 haben sich gemäß Rangliste die acht stärksten Vereine/Startgemeinschaften Deutschlands für die Team-DM in Leverkusen qualifiziert. Darunter bei der weiblichen U16 das Team der Startgemeinschaft Hünfeld-Eichenzell-Flieden – qualifiziert über Platz 5 der Rangliste.
Das Prinzip: Drei Starter pro Team und Disziplin sind zugelassen, zwei davon kommen in die Wertung für das Mannschaftsergebnis. Dabei sind die Talente vielseitig einsetzbar, jeder Athlet darf in bis zu drei Einzeldisziplinen sowie einer Staffel starten.
An Disziplinen sind bei der WJU16 zu bewältigen: 100m, 800m, 3.000m, 4 x 100m, 80m Hürden, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoß, Diskuswurf, Speerwurf.
Die Underdogs aus Osthessen das 2. Jahr in Folge bei der Team-DM am Start
Im letzten Jahr hatte so niemand die Underdogs aus Osthessen auf dem Zettel, und die Underdogs holten die Deutsche Vize-Meisterschaft in 2024.
Schaut man sich den Vorbericht des Deutschen Leichtathletik-Verbandes an, dann hatte trotz des letztjährigen Erfolgs und der erneut guten Platzierung in der Rangliste so wirklich niemand – außer ein paar Insidern – die Underdogs aus Osthessen auf dem Zettel. Ja, die U16-Mädchen der Startgemeinschaft spielen, ob man es glauben will oder nicht, aktuell in der Leichtathletik „Bundesliga“ mit. Sie sind neben den großen Leichtathletik-Vereinen wie z.B. TSV Bayer 04 Leverkusen, TSV Bayer Dormagen, LG Nord Berlin, …. am Start. Andere renommierte Vereine wie z.B. die Eintracht Frankfurt, der USC Mainz, … haben die Qualifikation verpasst.
Um bei solchen Wettkämpfen bestehen zu können benötigt man auch eine „Ersatzbank“. Wie schnell ist mal was passiert, und dann muss man schauen, wie man die Startplätze möglichst gut aufgefüllt bekommt. Und unsere „Ersatzbank“ kann sich wahrlich sehen lassen.
Von der Startgemeinschaft waren in Leverkusen mit dabei (in Klammern, die Starts):
- Amelie Witzel (Hochsprung, Kugelstoß, Speerwurf), Anna Diel, Ella Kayser (Speer), Emma Lotz (800m), Emma Röhrdanz (100m, 80m Hürden, Hochsprung, 4x100m), Hannah Sattler (3.000m), Joelina Cean (3.000m), Lena Dehler (Kugelstoß, Diskus), Lia Maja Laudt (Hoch- und Weitsprung), Lotta Roth (Weitsprung, 4x100m), Lotte Schwarz (100m, 800m, Speer, 4x100m); Marielle Beckmann (Diskuswurf), Nika Marie Henkel (100m, 4x100m), Svea Witzel (4x100m), Thea Marquart (800m); alle Hünfelder SV
- Frieda Auerbach (4x100m), Lawen Maiello (80m Hürden, Kugelstoß, 4x100m), Malia Bohl (Weitsprung, 4x100m), Mara Gutermuth (80m Hürden, Diskus); alle TLV Eichenzell
Sponsoren unterstützen mit Hoodys und T-Shirts
Angereist wurde wegen des frühen Wettkampfbeginns bereits am Freitagnachmittag im Anschluss an die Schule! Übernachtet wurde in der Kön. Dort wurde der Wettkampftag dann vorbesprochen, und die Mädels erhielten je einen von Sport-Becker in Hünfeld gesponsorten Hoody und ein von der „Dr. Hans und Hildegard Medler Stiftung“ gesponsortes T-Shirt. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön, dass uns so ein einheitliches Auftreten ermöglicht wurde!
Am Samstag ging es dann in Leverkusen bereits um 09:30 Uhr mit dem Startschuss für die 3.000m los. Und das Ergebnis konnte sich auch gleich sehen lassen. Joelina Cean und Hannah Sattler laufen beide neue persönliche Bestzeiten, kommen auf den Plätzen 10 und 11 ins Ziel. Nach der ersten Disziplin bedeutete das Platz 4!
Die zweite Disziplin, das Kugelstoßen, beendeten Lena Dehler, Amelie Witzel und Lawen Maiello auf den Plätzen 6, 11 und 13. Platz 3 in der Gesamtwertung.
Danach die 80m Hürden. Emma Röhrdanz, Lawen Maiello und Mara Gutermuth hier auf den Plätzen 4, 12 und 19. Mara hat in ihrem Lauf Pech, das Mädel auf der Bahn neben ihr stürzt und behindert Mara deutlich. Mara darf nochmal laufen, alleine gegen die Uhr, mit dem Lauf davor in den Knochen.
Als nächstes ist der Speerwurf dran. Amelie Witzel, Ella Kayser und Lotte Schwarz auf den Plätzen 5, 14 und 20. Wir nun wieder auf Platz 4! Amelie mit neuer Bestleistung von 32,23m!
Dann die 100m und damit sprichwörtlich die Halbzeit. Die Zeiten aufgrund der Witterung nicht überragend, aber auch nicht schlecht! Die Plätze 6, 9, und 16 für Emma Röhrdanz, Nika Marie Henkel und Lotte Schwarz. Die Halbzeitbilanz: Platz 4 mit 5.226 Punkten.
Die Halbzeitbilanz nach 5 Disziplinen richtig gut, 174 Punkte mehr als bei der Hessenmeisterschaft!
Als nächstes wird der Diskuswurf fertig, eigentlich der Hochsprung, aber der Zeitplan ist, wie auch im letzten Jahr, etwas durcheinandergeraten! Lena Dehler, Marielle Beckmann und Mara Gutermuth auf den Plätzen 4, 12 und 15. In der Gesamtwertung wir weiter auf Platz 4! Lena und Mara mit neuen Bestleistungen, 29,05m bzw. 24,50m
Nun der Hochsprung. Amelie Witzel, Emma Röhrdanz und Lia Maja Laudt mit den Plätzen 2, 8 und 13. Emma und Lia aber mit der gleichen Höhe und der gleichen Punktzahl, den Platzierungsunterschied machen die Fehlversuche aus. In der Gesamtwertung nun auf Platz 3. Amelie wieder auf ihrer Bestleistungshöhe von 1,65m.
Jetzt die 800m mit Thea Marquart, Lotte Schwarz und Emma Lotz und den Plätzen 8, 11 und 19. Wir nun ganz knapp auf Platz 2. Es ist aber klar, dass wir den 2. Platz nicht halten können; Platz 3 liegt im Bereich des Möglichen!
Der Weitsprung ist als vorletzte Disziplin dran. Malia Bohl, Lotta Roth und Lia Maja Laudt sind hier mit dabei. Malia und Lotta sind hochgestartet, gehören noch zur WJU14. In Kenntnis des Punktestandes flattern bei allen Dreien ganz schön die Nerven. Es werden die Plätze 9, 12 und 14. In der Gesamtwertung liegen wir wieder auf Platz 4!
Die abschließende 4x100m-Staffel muss die Entscheidung bringen. Der Startschuss fällt. Die erste Staffel in der Besetzung Nika Marie Henkel, Lotte Schwarz, Svea Witzel und Emma Röhrdanz mit Platz 2; die zweite Staffel in der Besetzung Malia Bohl, Frieda Auerbach, Lotta Roth und Lawen Maiello auf Platz 9.
Es bleibt bei Platz 4, läppische 6 Punkte von BRONZE entfernt!
Ja, da ist schon Enttäuschung zu spüren, keine Frage. Aber die Mädels von der StG Südwest Berlin waren objektiv gesehen einen Hauch besser. Das muss man einfach anerkennen, muss man sportlich sehen. Einen Hauch bedeutet um es zu veranschaulichen: 0,1 Sekunden bei der Staffel, 1 Zentimeter beim Hochsprung, 0,09s bei den 80m Hürden, 15 Zentimeter beim Kugelstoßen, …! Das ist bei jeder Disziplin fast nichts!
Abgeschlossen haben wir den Wettkampf mit 10.555 Punkten, das sind 284 Punkte mehr als beim Gewinn der Hessischen Meisterschaft am 1. Mai in Darmstadt. Auch das ist eine tolle Leistung!
Der Blick geht nach vorne! Und eines darf man bei alledem auch nicht vergessen!
Platz 4 von ganz Deutschland ist alles andere als ein Pappenstiel. Da kann man mit Fug und Recht stolz drauf sein!
Und nächstes Jahr dann auf ein Neues, dann auch bei der U20! Die Mädels haben schon Ziele formuliert!