Beim Sommersportfest des TSV Hilders war der Name Programm

  22.06.2025    Ergebnisse Berichte Presse

Der letzte und heißeste Tag des Sportfestwochenendes vom TSV Hilders war fest in der Hand der Leichtathleten. Zu Beginn wurde als Rahmenprogramm ein 800m Lauf durchgeführt, der für die Ausdauerleistung des Sportabzeichens eingetragen werden konnte.

Anschließend starteten die KiLa-Wettkämpfe der Altersklassen U8 und U12, wobei in der Altersklasse U8 die Startgemeinschaft Flieden/Hünfeld gegen Hilders antrat, in der U12 waren dann jeweils ein Team aus Hünfeld gegen eines aus Hilders am Start.

Die jüngsten Teilnehmenden battleten sich im 30m-Sprint, im Zielweitsprung, im Drehwurf und in einer Biathlon-Staffel. Mit Spaß und Ehrgeiz bei der Sache kamen beide Teams nach Punktgleichstand auf den verdienten ersten Platz.

Die U12 absolvierte einen 50m Sprint, Weitsprung, eine inoffizielle Wurfdisziplin zur Probe (in Seltec gewertet in der Disziplin Drehwurf) und zwei Durchgänge einer 4x200m Geh-Staffel. Die Wurfdisziplin zeigte sich verbesserungsbedürftig und Ideen dazu kamen prompt.

Die Geh-Staffel hingegen fand Anklang bei der Wärme und die Kinder konnten sich so besser auf die Technik konzentrieren, als wenn sie sich auf einer längeren Distanz nur noch auf das irgendwie Durchhalten hätten fokussieren müssen. Am Ende hatte das Team des Hünfelder SV die Nase vorn und entschied den Wettkampf für sich.

In der U10 traten zwei Teams des TSV Hilders gegen eines des Gastvereins vom Hünfelder SV an. Auch hier wurde gesprintet, der Drehwurf und die 4x200m Geh-Staffel absolviert. Neu hinzu kam eine Variante der Wechselsprünge.

Wie in der U12 musste sich der TSV Hilders 1 und 2 hinter dem Hünfelder SV einreihen.

Bepackt mit Urkunden, Malbüchern und neuen Erfahrungen vor allem in der Partizipation bei der Beurteilung der erprobten Disziplinen traten die Athleten die Heimreise an.

HLV-Partner